„Let’s win the race“ – dieser Spirit prägt die Porsche Holding auch im 75. Jubiläumsjahr. Mit „Sustainability powered by change“ richtet das Unternehmen den Blick auf zukunftsorientierte Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Transformation. Als internationale Holding mit Schwerpunkten in der Mobilitäts- und Industrietechnologie verbindet sie strategische Investitionen, Diversifizierung und ein resilientes Geschäftsmodell – und bringt nachhaltige Unternehmensführung mit viel PS auf die Straße.

Wir begleiteten die Porsche Holding bei der strategischen Umsetzung von ESG- und CSRD-/ESRS-Anforderungen, optimierten Daten- und KPI-Prozesse und integrierten EU-Standards nahtlos in die Berichterstattung. Das Ergebnis: Ein Nachhaltigkeitsbericht 2024 der in Anlehnung an die CSRD konzipiert ist.


Unsere Leistungen in diesem Projekt u. a.

  • ganzheitliche ESG-Beratung
  • Qualitätssicherung entlang der EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Assurance Readiness Check
  • ESRS-KPI-Management-Arbeitsmappe
  • Konzept, Text und Design des Nachhaltigkeitsberichts

Rainer Schroll,
CEO Porsche Holding

%

aller verkauften Fahrzeuge der Porsche Holding sollen bis 2030 batterieelektrisch betrieben sein.


Die Erhöhung der verkauften Elektrofahrzeuge auf 50 % ist dabei nur eines der drei zentralen Ziele, die die Porsche Holding bis 2030 erreichen will. Zudem sollen die CO₂-Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2021 um 42 % gesenkt werden. Gleichzeitig soll der Anteil von Frauen im Management bis dahin mindestens 20 % betragen – ein Wert, der bereits 2024 mit 19,4 % fast erreicht war. Dies soll mithilfe von sieben Fokusfeldern innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie gelingen.

Hier erfahren Sie mehr über den Porsche Holding Nachhaltigkeitsbericht 2024:

Sie wollen mehr aus

Ihrem Content machen?